

Krippenfreunde Kärnten
im Verband der Krippenfreunde Österreichs
Naturpark Dobratschkrippe - Dobratschpanorama
Aktuelles
Neugestaltung der Eisenbahnerkrippe in der Pfarre St. Nikolai
durch die Krippenfreunde Villach
Neugestaltung der Eisenbahnerkrippe für das Pfarrzentrum St. Nikolai, in Villach. Sie war in der Draustadt Villach während der gesamten Advent und Weihnachtszeit der Anziehungspunkt: Die neugestaltete Eisenbahnerkrippe. Die im Jahr 1985 eingeweihte Krippe, die von der Restauratorin Lisi Sager aus Seckau gestaltet und entworfen wurde, kam in die Jahre. Eine Restaurierung wurde notwendig, um das Heiligtum der Pfarre St. Nikolai für weitere Generationen zu erhalten. Auf Bitte von Provisor P. Lic. Theol. Mag. Terentius Gizdon OFM der Pfarre St. Nikolai nahmen sich die Krippenfreunde Villach der erneuerungsbedürftigen Eisenbahnerkrippe an. Dabei beschränkten sich Charly Hofer, Fritz Sucher, Ernst Mucher, Michael Weiss und Hermann Bidner jun. nicht nur auf das im Mittelpunkt stehende Geschehen wieder in Schuss zu bringen, sondern danach auch das gesamte Umfeld zu erneuern. In mühevoller Kleinarbeit und viel handwerklichem Geschick wurde die Eisenbahnerkrippe über einen Zeitraum von zehn Monaten und in über 500 ehrenamtlich geleisteten Stunden neu gestaltet. Bis auf den halb zerfallenden Güterwaggon und den Gleisen, welche im Jahr 1985 von den damaligen Lehrlingen der ÖBB- Lehrwerkstatt in Knittelfeld (Stmk) im Maßstab von 1:9 errichtet worden waren, wurde die Krippe an den Seitenaltar der Antonius Kapelle auf 10 Säulen stehend angepasst. Demzufolge hat das Jesuskind nicht in einem Stall, sondern in einem Güterwaggon seine Herberge gefunden. Rund um das Stadtviertel Bahnhofstraße wurden die bedeutendsten Gebäude wie die Nikolaikirche, der Brauhof, das Hotel Moser und der Hauptbahnhof in präziser Arbeitsweise auf den zwei gestalteten Ebenen platziert. Auf einer Fläche von 5m² rund um das Ereignis „die Menschwerdung Jesus“ sind ebenfalls aus dem Altbeständen 156 Figuren aus sämtlichen Berufsorganisationen (Eisenbahner, Franziskaner, Musikkapelle, Verkäufer, Priester, Stadtbewohner und vieles mehr…) positioniert. Die Eisenbahnerkrippe kann jährlich von Beginn der Adventzeit bis 40 Tage nach Christi Geburt „Maria Lichtmess“ am 2. Februar in der Nikolaikirche in Villach bewundert werden.
Gloria et pax
Sucher Fritz
Obmann Stellvertreter der Krippenfreunde Villach

Eisenbahnerkrippe St. Nikolai, Villach

Eisenbahnerkrippe St. Nikolai, Villach

Eisenbahnerkrippe St. Nikolai, Villach

Eisenbahnerkrippe St. Nikolai, Villach
Landeskrippenausstellung 2024 anlässlich
20 Jahre Krippenfreunde St. Andrä
Die Landesausstellung anläßlich " 20 Jahre Krippenfreunde St.Andrä " in den Pfarrsälen der Domkirche wurde für den jubilierenden Verein ein wunderbarer Erfolg. Unsere Bundesobfrau Annemarie Dubrovits und den Landesobmann Lambert Windhagauer sowie zahlreiche Ehrengäste konnten wir bei der Eröffnungsfeier sehr herzlich begrüßen. Über 2000 Besucher lobten das schöne Ambiente, die Ausstellungsgestaltung und die fürsorgliche Betreuung durch unsere Vereinsmitglieder. Sehr groß war die Freude, daß alle sechs
Kärntner Vereine die Ausstellung mit ihren Exponaten unterstützten. Wir versuchten die Vielfalt der Darstellungsmöglichkeit der Weihnachtsbotschaft mit 53 Krippen zu zeigen. Ein großes Lob den Printmedien, dem ORF Landesstudio Kärnten, durch deren Beiträge und
der persönlichen Einladung unsere Mitglieder, konnte diese Besucherzahl erreicht werden,
D a n k e ! Die Krippenstadt St.Andrä wurde dem Namen mehr als gerecht. Die Stadtkrippe, ein 5 Meter breiter Adventkranz, die Kometensterne und Fähnchen an den Laternen und
die Krippen in den Auslagen sind Zeugen der Krippenstadt. Ein großes Danke unseren Förderern, der Gemeinde und der Pfarre St.Andrä mit Dechant Dr. Gerfried Sitar OSB für die schönen Räumlichkeiten und Unterstützung. Unserer Obfrau Rosemarie Gabriel mit den Vereinsmitgliedern für die großartige Arbeit während der Ausstellung ebenfalls - Danke.
Ausstellungsleiter Karl Schmerlaib
Krippenfreunde St.Andrä
18. Landeskrippentag
Am Samstag, den 01.02.2025 fand in Drobollach am Faaker See der 18. Landeskrippentag statt. Begonnen wurde dieser Landeskrippentag um 10 Uhr mit einer Festmesse in der Johanneskirche zu welcher sich Krippenfreunde aus ganz Kärnten eingefunden haben. Als Vertreter der Krippenfreunde Steiermark war Friedrich Marx anwesend.
Zelebriert wurde dieser Festgottesdienst von unserem geistl. Beirat Mag. Kurt Gatterer. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom MGV Landskron.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Hotel Melcher fand dann dort die Generalversammlung statt. Nach dem Totengedenken dann ein Jahresrückblick auf 2024, welches im Zeichen 35 Jahre Krippenfreunde Kärnten stand. Aber auch 20 Jahre Krippenfreunde St. Andrä, welches diese zum Anlass nahmen, eine Landeskrippenausstellung auszurichten.
Zu Jahresbeginn zählte Kärnten 468 Mitglieder, was einen Abgang von 13 Mitgliedern 2024 bedeutet.
Vorschau auf 2025: von 16. - 18 Mai findet eine 3 tägige Krippenfahrt nach Südtirol statt. Geplant sind Besuche im Krippenmuseum Maranatha, im Heidemuseum in St. Ulrich und die Wallfahrt nach Maria Weißenstein. Interessenten bitte beim LO telefonisch unter 0699/10318718 melden.
Am Samstag, den 21 Juni 2025, mit Beginn um 13 Uhr, findet in der Buschenschenke Schifferl, in Klagenfurt, das Sommerfest der Krippenfreunde Kärnten statt. Heuer mit einer zünftigen Jause.
Österr Krippenwallfahrt am Samstag, den 20. September 2025 in St. Andrä. Im Anschluss an die Krippenwallfahrt 2024 in Frauenkirchen haben sich die Krippenfreunde Kärnten bereit erklärt, die österr. Krippenwallfahrt auszurichten. Die Wahl ist auf die Basilika Maria Loreto in St. Andrä gefallen.
Wir würden uns über euer zahlreiches Kommen freuen, tel. Anmeldungen sind unbedingt erforderlich.
Details zu den einzelnen Terminen findet ihr auf unserer homepage www.krippenfreunde-kaernten.info
LO Lambert Windhagauer

Festgottesdienst in der Johanneskirche



Festgottesdienst in der Johanneskirche